Wer neu in ein Haus oder eine Wohnung zieht, der möchte die Räume ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten. Es gibt tausende Ideen, die einem im Kopf umherkreisen. Jetzt ist es bedeutend, dass Sie für sich oder für die gemeinsame Wohnung mit Ihrem Partner herausfinden, was gut passt. Die beiden Geschmäcker sollten auf sinnvolle Art und Weise miteinander kombiniert werden. Eines ist jedoch am wichtigsten: Die Wohnung oder das Haus darf so eingerichtet werden, dass es für beide gemütlich ist. In diesem Beitrag erhalten Sie ein paar tolle Inspirationen, wie Sie die eigenen vier Wände behaglich gestalten – und das mit nur wenigen Handgriffen.
Garten on Point: das Urlaubsgefühl nach Hause holen
Haben Sie das Glück und haben einen schönen Garten? Dann können Sie sich sehr dankbar schätzen. Nicht jeder hat nämlich die Möglichkeit, sich eine eigene Oase der Ruhe im Grünen zu gestalten. Natürlich bedeutet ein Garten auch Arbeit und ein bisschen Energie- und Kostenaufwand. Demnach sollten Sie sich gut überlegen, wie sie Ihr Grün vor der Haustür herrichten wollen. Grundsätzlich empfiehlt es sich bei einer anständigen Fläche immer einen Nutzgarten anzulegen – das bedeutet zwar reichlich Arbeit, schenkt Ihnen jedoch die Freiheit, eigenes Obst und Gemüse anzubauen. Das schmeckt nicht nur deutlich besser, sondern ist überdies viel gesünder und nährstoffreicher. Außerdem kommt es ganz ohne Pestizide aus. Wer eine größere Fläche zur Verfügung hat, kann sich Obstbäume anpflanzen. Daneben darf natürlich die Ruhe-Oase nicht fehlen. Eine Wiese mit bunten Wildblumen, ein Pavillon oder ein herrlicher Strandkorb wie an der Ostsee sind ein echter Hingucker. Das einzigartige Feeling, das ein Strandkorb im eigenen Garten versprüht, ist besonders und lässt Sie in Erinnerung an alte Urlaubstage schwelgen.
Für Anfänger empfiehlt es sich, ein Angebot eines Unternehmens, das sich der Landschaftsgestaltung widmet, einzuholen. Dies kostet natürlich etwas, dennoch ist es oftmals nur so möglich, sich einen schönen Garten herzurichten – mit möglichst wenig Aufwand sowie Eigenrecherche.
Rückzugsoase in der Wohnung
Natürlich soll nicht nur der Garten besonders gestaltet werden. Wer nur eine kleine Wohnung hat, darf sich auch hier eine ruhige Oase der Ruhe einrichten. Hier können Sie sich zurückziehen, wenn Sie Entspannung und Erholung suchen. Egal, ob Sie diese Oase in einem separaten Zimmer einrichten oder ob Sie diese im Schlaf- oder Wohnzimmer einbinden – bedeutend ist, dass diese Ecke mit tollen Bildern, schönen Dekorationselementen, ein paar Kissen, einem bequemen Sessel oder einer Kuschelecke gestaltet wird. So können Sie dort gemütlich entspannen, ein Buch lesen, Yoga machen oder eine Runde meditieren.
Das könnte interessant sein: https://drk-musterkurs.de/yoga-raum-einrichten-im-eigenen-zuhause-was-sind-die-vorteile/.
Farben und Lichter
Ob eine Wohnung oder ein Haus gemütlich ist oder nicht, hängt vor allem an den Lichtern und Farben ab. Wer nur weiße Wände hat, sorgt nicht für ein solch behagliches Gefühl, als wenn diese in dezenten Farben gestrichen sind. Ein schönes Beige, Braun oder Mintgrün geben ein besonderes Flair. Wer es lieber knallig mag, kann die Wände im Wohnzimmer oder in der Küche in Orange, gelb oder Rot streichen. Diese Farben sorgen für ein besonderes Aufsehen und beleben den Raum. Anders verhalten sich die Farben Blau oder Grün. Wer die Wände in diesen eher kühlen Nuancen streicht, hilft dem Menschen, der sich darin aufhält, zu entspannen und herunterzukommen. Damit sind diese beiden Farben ideal für das Schlafzimmer oder jene Räume, in denen Sie sich zurückziehen und erholen möchten.
Daneben spielen die Lichter eine bedeutende Rolle, um den Raum ein herrliches Flair zu geben. Hier ist die Kombination zwischen direkten und indirekten Lichtquellen ausschlaggebend. Passende Angebote finden Sie im Internet oder in lokalen Möbelhäusern. Bei der Auswahl dürfen Sie darauf achten, dass Sie LED-Lichter kaufen, da diese besonders stromsparend sind. Das ist dann bedeutend, wenn die Lichter nicht ständig ausgeschaltet werden und der Verbrauch dennoch gering bleiben soll. Heutzutage werden beinahe nur mehr LED-Lichter verkauft, sodass das Angebot hier sehr groß ist. Indirekte Lichtquellen sind hinter Spiegeln, unter dem Bett, hinter dem Sideboard im Wohnzimmer oder in Schränken sehr schön.
Außerdem sind Pflanzen ein echter Hingucker in Ihrer Wohnung – wenn Sie sich für eine Grünlilie, dem Einblatt oder Aloe vera entscheiden, dann tun Sie zudem etwas Gutes für die Luftqualität.